70l Anlage
Der Topf ist eine Anfertigung von Brwpaganda. Nachdem ich ein ähnliches Setup mit automatischer Steuerung besaß und mit dem darauffolgenden Grainfather nicht zufrieden war, kehrte ich hierzu zurück. Allerdings wollte ich von nun an wieder mehr selbst tun und aber einen 1,5″ Hahn, der die Maische komplett durchlässt. Wichtig ist mir auch die Skala. Damit lässt es sich einfach viel besser arbeiten bei Berechnungen um Verdampfung und Hopfung.
Das Rührwerk ist von Brauhardware. Ich find das sehr wichtig und möchte das nicht missen. Brauen ist schön und gut, aber ich muss nicht permanent dabei stehen und kann dann auch mal eben 10 Minuten weg.
Der Läutertopf mit sog. Läuterhexe. Ebenfalls bei Hobbybrauern weit verbreitet, ein Thermobehälter. Es hätte hier freilich auch ein anderer Topf getan, aber erstes hält dieser hier die Temperatur, und zweitens kann man den auch für eine Kombirast hernehmen. Ich habe bewusst die 60l Variante genommen, und wollte die kleinere auch gar nicht mehr. Hier kommt man so schnell nicht an seine Grenzen.